Schnelle Infos

ADRESSE

1 Esp. J4, 13002 Marseille, France

Besuch planen

Marseille, die zweitgrößte Stadt Frankreichs, ist eine bedeutende historische Hafenstadt am Mittelmeer. Die Stadt bietet verschiedene Attraktionen wie Notre-Dame de la Garde, den Calanques-Nationalpark und La Panier. Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist das Museum der europäischen und mediterranen Zivilisationen, auch bekannt als Mucem. Am 7. Juni 2013 wurde Marseille zur Kulturhauptstadt Europas ernannt. Dieses Museum ist den mediterranen Zivilisationen gewidmet und zeigt alles von antiken Artefakten bis hin zu zeitgenössischer Kunst. Lesen Sie weiter, um mehr über dieses kulturelle Juwel zu erfahren!

Planen Sie Ihren Besuch im Mucem Marseille

Schnelle Fakten über Mucem Marseille

Quick Facts About Mucem Marseille
  • Offizieller Name: Museum für europäische und mediterrane Zivilisationen (Mucem)
  • Adresse: 1 Esp. J4, 13002 Marseille, Frankreich
  • Datum der Eröffnung: 7. Juni 2013
  • Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr (6. November 2023 - 1. Mai 2024) und 10 bis 19 Uhr (2. Mai 2024 - 5. Juli 2024) jeden Tag außer Dienstag
  • Architekt: Rudy Ricciotti und Roland Carta
  • Anzahl der Besucher pro Jahr: 2 Millionen Besucher pro Jahr
  • Umfang der Sammlung: 350.000 Fotos, 250.000 Objekte, 200.000 Poster und 150.000 Kunstwerke

Planen Sie Ihren Besuch im Mucem Marseille

Plan Your Visit To Mucem Marseille

Öffnungszeiten:

    1. November 2023 - 1. Mai 2024:
    10 AM to 6 PM
    1. Mai 2024 - 5. Juli 2024:
    10 AM to 7 PM

Geschlossen am: Dienstag, 1. Dezember und 1. Mai

Beste Zeit für einen Besuch: Planen Sie Ihren Besuch im Frühjahr und Herbst, wenn das Wetter angenehm ist und die Menschenmassen geringer sind als in den Hochsommermonaten. Versuchen Sie außerdem, an Wochentagen früh morgens zu kommen, dann ist es ruhiger.

Adresse: 1 Esp. J4, 13002 Marseille, Frankreich

Kartenansicht

Zwischen der Kathedrale von Marseille und dem Fort Saint-Jean gelegen, überblickt das Mucem die Stadt von der Uferpromenade aus.

Nächstgelegene Sehenswürdigkeit: Fort Saint-Jeans (500 m)

Anfahrt zum Mucem Marseille

Überblick über die Sammlung im Mucem Marseille

Ethnographic Objects

Ethnografische Objekte

Die ethnografische Sammlung der Mucem umfasst traditionelle Kleidung, Haushaltsgegenstände und religiöse Artefakte, wie eine Ename-Kuran-Schachtel und eine Wahrsagemaschine. Diese Objekte gewähren Einblicke in das tägliche Leben, die Traditionen und Bräuche der verschiedenen Kulturen im Mittelmeerraum und geben Ihnen so einen intimen Einblick in deren Leben in der Vergangenheit.

picture art gallery collection

Fotografien

Die umfangreiche Fotosammlung des Mucem dokumentiert Menschen, Orte und Ereignisse im Mittelmeerraum. Historische und zeitgenössische Bilder bieten einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und umfassen das tägliche Leben, kulturelle Ereignisse und bedeutende historische Momente.

Visitors looking at Posters & Prints

Poster & Drucke

Die Poster, Drucke und Postkarten von Mucem zeigen das künstlerische und kulturelle Erbe des Mittelmeerraums. Dieses Sortiment umfasst Plakate, die für kulturelle Veranstaltungen werben, perspektivische Ansichten, Drucke von historischen Szenen und Postkarten, die soziale und Protestbewegungen darstellen.

Paintings in Mucem

Gemälde

Die Poster, Drucke und Postkarten von Mucem zeigen das künstlerische und kulturelle Erbe des Mittelmeerraums. Dieses Sortiment umfasst Plakate, die für kulturelle Veranstaltungen werben, perspektivische Ansichten, Drucke von historischen Szenen und Postkarten, die soziale und Protestbewegungen darstellen.

Visitor looking at Sculptures

Skulpturen

Die Skulpturensammlung des Mucem umfasst Werke aus verschiedenen Epochen und Kulturen, die die vielfältigen künstlerischen Traditionen des Mittelmeerraums widerspiegeln. Die Sammlung umfasst Skulpturen aus verschiedenen Materialien, darunter Stein, Holz, Keramik und Metall. Sehen Sie sich die Boe-Maske, einen Holzhandschuh, der wie ein Schlittschuh aussieht, und eine Flöte aus Jaguarknochen an!

Woman looking at drawings and sketches

Zeichnungen

Die Zeichnungssammlung des Museums umfasst Skizzen, Illustrationen und andere Arbeiten auf Papier, die eine besondere Perspektive auf die Geschichte und Kultur der Region bieten. Sie enthält Werke von Amateur- und Profikünstlern, wie Die Wiege von Olivier Perrin und Die Tierkunst von Gustave Soury.

Family looking at Archaeological Artifacts

Archäologische Artefakte

Die Zeichnungssammlung des Museums umfasst Skizzen, Illustrationen und andere Arbeiten auf Papier, die eine besondere Perspektive auf die Geschichte und Kultur der Region bieten. Sie enthält Werke von Amateur- und Profikünstlern, wie Die Wiege von Olivier Perrin und Die Tierkunst von Gustave Soury.

Unbedingt sehenswerte Kunstwerke im Mucem Marseille

Oracle Karten

Der berühmte Hellseher Mage Edmond aus dem 19. Jahrhundert schuf die Orakelkarten. Diese Karten sind mit einer Vielzahl von verschiedenen Symbolen handbemalt, von denen jedes mit einem der sieben Himmelskörper - Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn - in Verbindung steht. Berühmte Persönlichkeiten wie Victor Hugo und Napoleon III. benutzten diese Tarotkarten, die bei Amateuren und Profis immer noch aktuell sind.

Die Gewohnheit von Schwester Orgia

Der Habit von Schwester Orgia ist eines der nachdenklichsten Kunstwerke im Mucem und bringt das Motto des Ordens, "Freude predigen", mühelos zum Ausdruck. Der Habit ist absichtlich provokant und sichtbar und verwendet die leuchtenden Farben des Fußballclubs Olympique de Marseille. Die Schwestern sind in ikonoklastischer Cross-Dressing-Manier gekleidet, um Ausgrenzung zu bekämpfen und sich für Gewaltlosigkeit und Frieden einzusetzen, während sie gleichzeitig AIDS in ihren Gemeinden bekämpfen.

"Der Rahmen" von Frida Kahlo, 1938

Im 19. Jahrhundert gab es keinen Zugang zu Geburtenkontrolle, so dass arme schwangere Frauen keine andere Wahl hatten, als ihre Babys auf der Straße auszusetzen. Leider starben diese Säuglinge, und so kam die Babyklappe ins Spiel. Die Babyklappe war eine kleine Tür in der Gebäudewand, wo Mütter ihre Säuglinge anonym zurückließen, die dann von demjenigen aufgenommen wurden, der sie fand. Wenn Sie dieses Objekt sehen, erinnert es Sie an die harte Realität des Lebens in der Vergangenheit.

Meerjungfrauen-Brot

Dies ist eines der faszinierendsten Artefakte im Mucem Marseille. Das Brot hat die Form einer mythischen Meerjungfrau mit menschlichen und fischähnlichen Zügen, die oft mit alten Legenden und Mythen in Verbindung gebracht wird. Das Brot dient als visuelle Erinnerung an die künstlerischen und kulturellen Traditionen des Mittelmeers und zeigt eine einzigartige Art und Weise, wie die Mythologie der Meerjungfrau in verschiedenen Formen der Folklore interpretiert wurde.

Marokkanische Truhe

Die marokkanische Truhe im Mucem ist eines der schönsten und kompliziertesten Möbelstücke und zeigt die lebendigen künstlerischen Traditionen Nordafrikas. Die Schatztruhe besteht aus Holz und ist mit Intarsien und Schnitzereien versehen, die florale Motive und geometrische Muster beinhalten. Dieses Stück ist ein Zeugnis der Handwerkskunst und des Könnens marokkanischer Kunsthandwerker und ermöglicht es Ihnen, das kulturelle Erbe des Landes zu begreifen.

Kreuz-Pendant Set

Der Kreuzanhänger aus dem 19. Jahrhundert mit Fossilien aus Pentakriniten im Mucem Marseille ist ein bemerkenswertes Artefakt. Es zeigt die sternförmigen Meeresfossilien Pentakrinite, die für ihren geometrischen und poetischen Reiz bekannt sind und als Schutzamulette gegen Blitze dienten. Dieses einzigartige Stück veranschaulicht die reiche Naturgeschichte und das kulturelle Erbe des Mittelmeerraums. Außerdem unterstreicht es das Engagement des Museums für die Erforschung zeitgenössischer Aspekte der europäischen Zivilisationen.

Geschichte des Mucem Marseille

Das Museum der europäischen und mediterranen Zivilisationen (Mucem) Marseille, das aus der Metamorphose des 1937 gegründeten Museums für Volkskunst und Traditionen in Paris hervorging, ist eine bahnbrechende Einrichtung, die sich den Kulturen des Mittelmeerraums widmet. Seine Umwandlung in Mucem im Jahr 2013 markierte eine deutliche Verlagerung von einem nationalen zu einem regionalen Schwerpunkt. Die drei verschiedenen Standorte - J4, Fort St. Jean und das Conservation and Resource Center - bieten fast 40.000 m² Fläche, die den Zivilisationen des Mittelmeerraums gewidmet sind. Das vom Architekten Rudy Ricciotti entworfene J4-Gebäude ist Gastgeber für Ausstellungen, ein Auditorium, eine Buchhandlung und ein Panoramarestaurant. Seit seiner Eröffnung im Juni 2013 ist das Mucem schnell aufgestiegen und gehörte im folgenden Jahr zu den 50 meistbesuchten Museen der Welt.

Wer hat das Mucem Marseille gebaut?

Rudy Ricciotti

Der Architekt Rudy Ricciotti, der dafür bekannt ist, moderne Ästhetik mit Tradition zu verbinden, hat sich mit Roland Carta zusammengetan, um das J4-Gebäude des Mucem Marseille zu entwerfen. Dieses architektonische Juwel, ein Leuchtturm für bedeutende Ausstellungen, zeigt Ricciottis globalen Einfluss, der sich in Werken wie der neuseeländischen Kathedrale aus Pappe und der Renovierung von Saint Lazare in Paris zeigt. Sein charakteristischer Stil, der Licht, Raum und visuelle Identität hervorhebt, verkörpert den ikonischen Betonkubus von Mucem, der mit einem filigranen Gitter verziert ist, auf eindrucksvolle Weise.

Roland Carta

Der Architekt und Stadtplaner Roland Carta arbeitete mit Rudy Ricciotti zusammen und hat das Design des Mucem Marseille, insbesondere das J4-Gebäude, nachhaltig geprägt. Dieser multifunktionale Raum beherbergt die Kernelemente des Museums - den Hauptausstellungsbereich, das Auditorium, die Buchhandlung und das Panoramarestaurant. Das architektonische Können von Carta, das sich durch sein Engagement für Nachhaltigkeit, Innovation und kontextuelle Sensibilität auszeichnet, geht über das Mucem hinaus und umfasst auch kulturelle Wahrzeichen wie die Villa Savoy in Nizza und den Louvre Abu Dhabi.

Architektur des Mucem Marseille

Das Museum der europäischen und mediterranen Zivilisationen (Mucem) in Marseille ist ein zeitgenössisches architektonisches Wunderwerk, das von Rudy Ricciotti in Zusammenarbeit mit Roland Carta entworfen wurde. Das Gebäude befindet sich auf dem ehemaligen J4-Pier im Hafen von Marseille und ist der Mittelpunkt des Museums. Das exakt symmetrische Quadrat misst 72 Meter pro Seite und folgt einem klassischen lateinischen Grundriss, der auf den Prinzipien des Pythagoras beruht. Die unverwechselbare Identität des Gebäudes ergibt sich aus dem spitzenförmigen Betonschirm, einem Zeugnis von Ricciottis Designkompetenz. Das international anerkannte J4-Gebäude beherbergt ausgedehnte Ausstellungen auf zwei Ebenen, in denen technische Innovationen durch den Einsatz von Faserbeton vorgestellt werden.

Häufig gestellte Fragen über Mucem Marseille

Wie lange sollte ich im Mucem Marseille bleiben?

Planen Sie für Mucem Marseille 2-3 Stunden für einen umfassenden Besuch ein, um die reichen kulturellen Exponate zu erkunden.

Lohnt sich ein Besuch im Mucem Marseille?

Unbedingt. Das Mucem Marseille ist ein kulturelles Juwel mit beeindruckender Architektur und vielfältigen mediterranen Sammlungen.

Was ist das Hauptziel von Mucem Marseille?

Mucem hat das Ziel, das mediterrane Erbe zu fördern, den regionalen Austausch zu unterstützen und einen Beitrag zur Zukunft der mediterranen Welt zu leisten.

Gibt es im Mucem Marseille auch temporäre Ausstellungen?

Ja, Mucem ist neben seinen ständigen Sammlungen regelmäßig Gastgeber für vielfältige und aufschlussreiche Wechselausstellungen.

Wie groß ist die Sammlung im Mucem Marseille?

Das Mucem beherbergt über 350.000 Fotografien, 250.000 Objekte, 200.000 Poster und 150.000 Kunstwerke.

Gibt es im Mucem Marseille Einrichtungen für Besucher mit Behinderungen?

Ja, das Museum verfügt über inklusive Einrichtungen, die die Zugänglichkeit für alle Besucher gewährleisten.

Kann ich im Mucem Marseille Souvenirs kaufen?

In der Tat, das können Sie. Das Mucem Marseille verfügt über eine Boutique, in der Sie verschiedene kulturelle Souvenirs entdecken können, darunter Bücher, Drucke und einzigartige Gegenstände.

Kann ich meine Kinder ins Mucem Marseille mitnehmen?

Ja, Mucem Marseille ist familienfreundlich und bietet spannende Aktivitäten für ein gesundes Bildungserlebnis.

Gibt es ein Restaurant im Mucem Marseille?

Ja, genießen Sie im Restaurant im J4-Gebäude des Mucem ein Abendessen mit Blick auf das Mittelmeer.

Marseille Billets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.